08.04.2018 - 10:00
Das Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. in Hannover wurde gestern mit dem Preis der Deutschen Hospiz- und PalliativStiftung (DHPStiftung) ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die DHPStiftung die sektorenübergreifende Vernetzung der Hospiz- und Palliativversorgung durch die unter dem Dach des Netzwerkes gebündelten vier Projekte spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPV-KJ), sozialmedizinische Nachsorge (SN), das Netzwerk für onkologische Fachberatung (NOF) sowie das Geschwisterkindernetzwerk (GN).
Weiterlesen … Presseinfo: DHPStiftung zeichnet Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. in Hannover aus
22.02.2018 - 10:00
Götz Schubert, Botschafter der DHPStiftung, im Interview mit dem Magazin Pflege & Familie über sein Interesse an der Hospiz- und Palliativarbeit, seinen Vorsatz, die gesundheitliche Versorungsplanung anzugehen sowie seine Vorstellungen vom eigenen Lebensende.
Weiterlesen … Interview mit Götz Schubert
24.02.2017 - 15:00
Der DHP-Stiftungspreis 2016 war für Projekte ausgelobt, die bereits in der Hospiz- und Palliativarbeit für Menschen im Straf- und Maßregelvollzug engagiert sind und die zu einer Verbesserung der hospizlich-palliativen Begleitung und Versorgung von Menschen im Straf- und Maßregelvollzug beitragen. Er geht an die Ökumenische Hospizhilfe Mannheim und die hier ehrenamtlich tätige Trauerbegleiterin Angelika Kaiser für das Projekt "Trauerbegleitung hinter Gefängnismauern“.
Weiterlesen … DHPStiftungspreis 2016 vergeben
20.04.2016 - 09:00
Die DHPStiftung beteiligt sich wieder an der 7. Berliner Stiftungswoche, die in diesem Jahr unter dem Thema »Von der Würde des Menschen« steht. Bei der Eröffnung im Allianz Forum am Potsdamer Platz diskutierte Prof. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender des DHPV und der DHPStiftung, mit der Ärztin und Publizistin Dr. Marianne Koch und Pfarrer Martin Germer von der Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche über ein Altern in Würde.
Weiterlesen … DHPStiftung auf der 7. Berliner Stiftungswoche